Skip to main content
SupplyOn AG SupplyOn Support Center

SupplyOn Support Center Menu

  • SupplyOn Support Center
  • SupplyOn Help Pages
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Čeština
    • Nederlands
    • Português
    • Magyar
    • Slovenčina
    • 日本語
    • 한국어
    • 繁體中文
  1. Startseite

Erste Schritte

E-Mail Benachrichtigungen

Welche E-Mail Benachrichtigungen gibt es und wann werden diese an welche Adressaten versendet?

1. E-Mails bei Änderung des Systemstatus.

E-Mail Benachrichtigungen werden bei folgenden Änderungen des Systemstatus versendet:

Read more about E-Mail Benachrichtigungen

Prozessübersicht I. Projekt Management incl. Programm Management

1. Der Auftraggeber legt APQP-Projekte an

Der Auftraggeber legt Projekte auf Basis von unternehmensweit standardisierten Vorlagen an. Den Elementen eines Projekts kann er Anlagen wie z.B. Formulare hinzufügen. Außerdem kann er unter dem Projektteam alle Zuständigkeiten eintragen, die an dem Projekt mitwirken sollen.

Read more about Prozessübersicht I. Projekt Management incl. Programm Management

SupplyOn Project Management (APQP) - was ist das?

SupplyOn Project Management ist eine internetbasierte Programm- und Projektmanagement-Applikation, das die Durchführung von Entwicklungsprojekten nach der APQP-Methode in Zusammenarbeit mit Lieferanten ermöglicht.

APQP (Advanced Product Quality Planning) ist eine standardisierte Methode der Produkt- und Qualitätsvorausplanung (QVP). Sie entspricht überwiegend den Normen TS 16949 und VDA 6.1.

Read more about SupplyOn Project Management (APQP) - was ist das?

Informationen von ZF

Projektinformation

Die Projekte werden wie folgt klassifiziert:

Kundeninformation
Es stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
ZF Projektbezeichnung, ZF Projektnummer, Baumuster, *SOP, *Liefertermin Erstmuster, Gesamtprojektleiter, ZF Materialbezeichnung, Teilenummernhistorie, *UB/Division, *ZF Standort, ZF Werk

Lieferanteninformation
Es steht Ihnen folgendes Feld zur Verfügung:
Lieferanten-Teilenummer

Read more about Informationen von ZF

Informationen von Yazaki

Projektinformation

Die Projekte werden wie folgt klassifiziert:

Kundeninformation
Es stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
*OEM, OEM Project Code, *Carline Name, *Commodity, *Division/BU, *Component Name/Description, YPN (Yazaki Part number), CPN (Customer Part number), *SOP or MRD, Yazaki Development/Design Location, Yazaki Manufacturing Location, SQP Location, *APQP Phase

Lieferanteninformation

Read more about Informationen von Yazaki

Informationen von Deutz

Projektinformation

Die Projekte werden wie folgt klassifiziert:

Kundeninformation
Es stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Lasten-/Pflichtenheft, Manufactoring Location, SOP.

Lieferanteninformation
Es stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Supplier Part Number, Supplier Manufacturing Location, Supplier Assembly Location, Supplier Test Location.

Read more about Informationen von Deutz

Informationen von Continental

Projektinformation

Im Geschäftsbereich Electronic wird ein Projekt wie folgt klassifiziert:

Kundeninformation
Es stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Part Revision Number, Part Name, *Division and Business Unit (BU), * CA Project Name, CA Project Number, Category Code, ESN, GQASID, Spec./Drawing Number, Spec./Drawing Version, *SQM Location, CA Manufacturing Location, CA Development Location.

Read more about Informationen von Continental

Anlegen der “Projektinformation”

Informationen einkaufender Unternehmen
Informationen von Continental
Informationen von Deutz
Read more about Anlegen der “Projektinformation”

Informationen von Continental

Projekt anlegen (nur für einkaufende Unternehmen)

Beim Anlegen eines neuen Projektes kann die angegebene Teilenummer (A2C) im internen PDM System validiert werden. Wenn die Stammdaten vollständig zu der Teilenummer gepflegt sind, werden die Werte für Part Revision Number, Part Name, CCM Code, ESN und GQASID aus dem internen PDM System ermittelt und in die Projektinformation übernommen.

Read more about Informationen von Continental

Programm / Projekt anlegen (nur für einkaufende Unternehmen)

Informationen einkaufender Unternehmen

Read more about Programm / Projekt anlegen (nur für einkaufende Unternehmen)

Pagination

  • Previous page ‹‹
  • Page 11
  • Next page ››
Subscribe to Erste Schritte

Footer DE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Sicherheit/Zertifikate

© SupplyOn AG